Skip to main content Skip to page footer

Projektstelle politische und ökologische Bildung

Neben den klassischen Kursangeboten der Volkshochschule werden zunehmend auch Einzelveranstaltungen gebucht. Wir arbeiten dabei beispielsweise mit Bibliotheken, Kirchen oder Vereinen zusammen. So können in vielen Orten des Landkreises interessante Vorträge oder Exkursionen stattfinden. Vor allem sind dabei vier Themenbereiche im Blick:

Politische Bildung

  • Mitbestimmung und Bürgerbeteiligung
  • Grundlagen der Demokratie und Wahlen
  • „Kontrovers vor Ort“ (in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung)
  • Austausch über aktuelle Ereignisse und Debatten (Krieg & Frieden, Populismus, Extremismus, Integration usw.)
  • Globale Gerechtigkeit
  • Regionalgeschichte

Ökologische Bildung

  • Naturschutz & Artenkenntnis
  • Lebensräume und natürliche Kreisläufe
  • Umwelt-Siegel & Greenwashing
  • Bewusst einkaufen & gesund ernähren
  • Vogelstimmen- und Pilzwanderung

Medienbildung und digitale Kompetenzen

  • Fake News erkennen
  • Open Source in der Praxis
  • Künstliche Intelligenz
  • Der richtige Umgang mit Internet, Smartphone & Tablet
  • Datenschutz

Ökonomische Bildung

  • Grundlagen zu Wirtschaft & Finanzen
  • Einkaufstipps und Verbraucherschutz
  • Energie sparen

In diesen Bereichen finden Sie je nach Thema und Bedarf: Vorträge / Workshops / Exkursionen / Diskussionen / Lesungen.

Davon können Sie auch in Ihrem Ort profitieren. Falls Sie Interesse an einer Veranstaltung haben, können wir gern gemeinsam etwas organisieren. Eine aktuelle Vortragsliste schicken wir bei Bedarf zu. Für Anregungen, Themenvorschläge oder Kooperationsangebote sind wir immer ansprechbar.

Ansprechpartner:

Heiko Reinhold
Projektleiter politische und ökologische Bildung

Unsere nächsten Veranstaltungen aus dem Bereich politische und ökologische Bildung: